Berlin d. 11.01. 2016
Sehr geehrter Herr Kirchner, sehr geehrter Herr Sasse,
Ihrer Finanzierungstabelle zur „Qualifizierung“ des E. T. Parks entnehmen wir, dass eine nicht unerhebliche Summe zur Sanierung des Teiches geplant wurde.
Seit 2007 haben wir zuerst die Pflege, und dann auch die Finanzierung der Unterhaltung übernommen. Anwohner leisten einen nicht unerheblichen Spendenbeitrag in jedem Jahr.
Es hat sich, im Laufe dieser Zeit, eine umfangreiche Artenvielfalt entwickelt und angesiedelt. Von der Fischpopulation, über verschiedene Sumpfschildkröten, Fledermäuse, Wasservögel, bis hin zum Eisvogel.
Das bedeutet, dass vor dem, evtl. geplanten Ablassen des Wassers, viele dieser Tiere umgesiedelt, bzw. „geparkt“ werden müssen. Sowie vieles andere mehr.
Es geht um ein Zukunftskonzept für dieses empfindliche Gewässer.
Um einer weiteren Hau Ruck Aktion, wie bei Brücken und Spielplatzbau, zeitig aus dem Weg zu gehen und um Kosten und Schäden zu begrenzen, gehen wir davon aus, an den Planungen beteiligt zu sein. So zeitig wie möglich.
Jeder Anwohner und Spender hat quasi eine Aktie an dieser Stadtoase.
Wir möchten diese Oase, in dieser entstandenen Ursprünglichkeit und Artenvielfalt unbedingt erhalten wissen.
Es grüßen Sie
Volker Herold Angelika Hornig Heidi Fabian
sowie
alle Anwohner und Spender aus dem Park