Mangelnde Kommunikation und Transparenz – das Drama des Spielplatzes I im Thälmannpark

Günter Hahn hat sich am 27.09.14 in einem Schreiben an Bezirksstadtrat Kirchner zur Situation der Sanierungsmaßnahmen bzw. der geplanten Einebnung des Spielplatzes I im Thälmannpark gewandt. Der Spielplatz befindet sich direkt neben der Grundwasserreinigungsanlage im Thälmannpark.Grundwasserreinigungsanlage Ansicht B

Grundwasserreinigungsanlage Schild

Spielplatz I TP Übersicht_mit_Anlage_B

Seit dem Bestehen des Spielplatzes (mehr als 10 Jahre) staute sich nach Regenfällen das Wasser auf der Oberfläche des Sandes, da es keinen Abfluss fand. Während der Zeit des Bestehens des Spielplatzes gab es keinerlei Hinweis auf Vorhandensein von Schadstoffen, wie auch letztmalig durch die schriftliche Anfrage des Abgeordneten Philipp Magalski (Piraten) belegt wird.

Spielplatz I TP Sanierungsinformation_2

Nachdem die auf dem Spielplatz vorhandenen Spielgeräte schon längere Zeit verschlissen waren, wurde parallel zur laufenden Voruntersuchung Thälmannpark im Sommer 2013 mit Mitteln aus dem Stadtumbau-Programm die Sanierung und der Umbau des Spielplatzes in die Wege geleitet. Mit einem sehr guten, breit angelegten Beteiligungsverfahren konnten sich Kinder und Eltern bei der Gestaltung in die neue Planung mit einbringen. Leider wurde der Inhalt des Links auf die Ergebnisseite des Beteiligungsverfahrens mittlerweile entfernt bzw. ist nicht mehr auffindbar – hier finden Sie den wunderbaren Entwurf für die Neugestaltung und die neuen Spielgeräte. Unter Berücksichtigung der Wünsche der zukünftigen Nutzer wurde dann im August 2013 eine Hinweistafel am Spielplatz angebracht, mit einer damals avisierten Fertigstellung im Dezember 2013.

Spielplatz I TP Übersicht_01

Spielplatz I TP Übersicht_03_B

Die Bauarbeiten begannen auch im Oktober 2013, aber schon nach wenigen Tagen war kein Baufortschritt mehr zu erkennen. Beim Versuch der Montage der neuen Spielgeräte wurde die unter Sand sowie den Lochsteinen befindliche Sicherungsfolie durchstoßen. Danach austretendes Wasser roch unangenehm. Aus Gründen der Sicherheit wurde durch den Bezirksstadtrat Kirchner Ende Oktober 2013 die Schließung des Spielplatzes und die Sicherung durch Bauzäune angeordnet. Eine zeitnahe Information der betroffenen Bewohner fand nicht statt. Die Hinweistafel wurde einfach ohne Angabe von Gründen mit einem neuen Fertigstellungsdatum 2014 aktualisiert.

Spielplatz I TP Detail-Boden_01Spielplatz I TP Detail-Boden_02

Im August 2014 wurde Günter Hahn dann von Hr. Kirchner mitgeteilt, dass ein Gutachten vorliegt, wonach Schadstoffe in Form von aromatischen Kohlenwasserstoffen eine Weiternutzung der Sandfläche als Spielplatz nicht mehr gestatten. Der Spielplatz solle eingeebnet werden.

Dagegen formiert sich nun Widerstand. Günter Hahn macht in seinem Schreiben an Hr. Kirchner auch einen detaillierten Vorschlag zur Sicherung und anschließender Inbetriebnahme des Spielplatzes, einschließlich eines graphisch ausgearbeiteten Vorschlages zur zukünftigen Verhinderung von gestautem Regenwasser.

Gerade bei diesem sensiblen Thema ist eine klare, sachliche und transparente Kommunikation mit der Bevölkerung absolut notwendig. Ich erwarte hierbei von den verantwortlichen Politikern und Behördenvertretern höchsten Sachverstand und Kompetenz. Dies schließt die zeitnahe und verständliche Information und eine nachvollziehbare Argumentation unbedingt mit ein. Die Aussage „keine Leute, kein Geld“ kann ich hier wie Günter Hahn überhaupt nicht akzeptieren, gerade wenn aus der Anwohnerschaft eine so große Bereitschaft zur Suche und Umsetzung von konstruktiven und nachhaltigen Lösungen angeboten wird. Es ist leider zu befürchten, dass die zur Sanierung des Spielplatzes bereitgestellten Mittel spätestens mit dem Ablauf des Sanierungsprojektes Ende 2014 verfallen und dann anderweitig genutzt werden, wobei Teile der Gelder sicherlich schon für die bisher geleisteten Arbeiten geflossen sind.  (MS)

P.S.: Auf der Seite der AG Altlasten der AI Thälmannpark finden Sie weitergehende Informationen zum Thema Altlasten.

4 Gedanken zu „Mangelnde Kommunikation und Transparenz – das Drama des Spielplatzes I im Thälmannpark

  1. Pingback: Spielplatz Thälmannpark I – Einladung zum Informationsaustauschabend | Anwohner-Initiative Ernst-Thälmann-Park

  2. Pingback: Panikmache um den Spielplatz? Bezirksamt mauert, Anwohner-Vorschlag ignoriert | Anwohner-Initiative Ernst-Thälmann-Park

  3. Pingback: Remmi Demmi am Spielplatz | Anwohner-Initiative Ernst-Thälmann-Park

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..